NIEDERSÄCHSISCHER PROPHYLAXETAG 01.10.2025 im Radisson Blu Hannover
HAND IN HAND – FÜR UNSERE PATIENTEN
A U S G E B U C H T
Für Zahnärztinnen/Zahnärzte, DH, ZMF, ZMP und
gleichwertig fortgebildetes Fachpersonal
- Veranstalter ZfN Service GmbH Geschäftsstelle Breite Straße 2B 31028 Gronau
- www.zfn-online.de
- +495182 92170
- Veranstaltungsort Radisson Blu Hannover Expo Plaza 5 30539 Hannover
- www.radissonhotels.com
- +49511 383830
Henner Bunke
D.M.D./Univ. of Florida Vorstandsvorsitzender ZfN
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM
NIEDERSÄCHSISCHEN PROPHYLAXETAG
Unsere wissenschaftliche Leitung hat für Sie für 2025 wieder interessante und aktuelle Themen mit Experten-Referenten zusammengestellt. Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder im Radisson Blu Hotel in Hannover, wieder in bewährter Präsenz und mit gewohnter Dentalausstellung.
Zahnerhalt und Lebensqualität stehen untrennbar im Zusammenhang. Hier besteht weierhin ein gewaltiger Aufklärungs- und anhaltender Behandlungsbedarf, insbesondere in unserer alternden Bevölkerung. Aber älter werden und dennoch jugendliche Ausstrahlung haben – das schließt einander nicht aus!
Für eine lebenslange Zahngesundheit mit entsprechender Ausstrahlung ist die präventive professionelle Zahnreinigung – PZR – eine sehr gute Vorbeugung. Sind parodontologische Maßnahmen erforderlich, ist der langfristige Erfolg nur durch die individuelle unterstützende parodontologische Therapie – UPT – zu gewährleisten. Für das Vermitteln von Wissen rund um die eigene häusliche, aber auch die betreute Mundhygiene von der PZR bis zur UPT sind Sie in unseren Praxisteams als ständig fortgebildete Profis ein unersetzlicher Bestandteil bei der Zahnerhaltung. Unsere Experten werden Ihnen wertvolle Tipps liefern, die Sie, wie von uns gewohnt, gleich am nächsten Tag – „Hand in Hand“ – an Ihre dankbaren Patienten weiterreichen und somit Ihren Praxisalltag professionell bereichern können.
Wir „Zahnärzte für Niedersachsen“ freuen uns, wenn wir Sie im Oktober in Hannover begrüßen dürfen.
Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida
Programm
09:00 – 09:15 Uhr
Begrüßung
Dr. Tilli Hanßen, Stellvertr. Vorsitzende ZfN
Dr. Jennifer Bunke, Fortbildungsreferentin ZfN,
Andrea Restemeyer, DH Moderatorin
09:15 – 10:00 Uhr
Update Interdentalhygiene – Wer mit was?
PD Dr. Sonja Sälzer, Hamburg
Der trockene Mund und Wurzelkaries – was kann man tun, was muss man beachten?
Prof. Dr. Nadine Schlüter, Hannover
☕10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause – Besuch der Dentalausstellung
„Es sind nur 60 min“ – eine Stunde Zahnreinigung und was kann schieflaufen
Dr. Tim Hörnschemeyer, Andrea Restemeyer (DH), Osnabrück
12:45 – 13:55 Uhr Mittagspause – Besuch der Dentalausstellung
Warm-Up
Martina Ackermann (Physiotherapeutin), Klein Escherde
Gut geputzt und trotzdem Parodontitis?
Warum gute Mundhygiene oft nicht ausreicht.
Prof. Dr. Gregor Petersilka, Würzburg
☕15.35 – 16:00 Uhr Kaffeepause –Besuch der Dentalausstellung
Kommunikation und Verhaltensführung bei Kindern für den schnellen Vertrauensaufbau
Dr. Tobias Tetzlaff, Hannover
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, DH, ZMF, ZMP und gleichwertig fortgebildetes Fachpersonal.
Teilnahmegebühr:
222,00 EUR pro Teilnehmer/-in
177,00 EUR pro Teilnehmer/-in
von ZfN-Mitgliedern.
Inbegriffen sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen und ein Mittagessen.
ACHTUNG: Nicht (!) inbegriffen sind Kosten für das eventuelle Parken in der Parkgarage des Hotels, die für die Veranstaltungsdauer pro Fahrzeug EUR 22,00 betragen!
Mit diesem Code erhalten Sie 25% Rabatt auf die Anmeldung ab 4 Teilnehmer / innen / Praxis
Gutscheincode: Gruppentarif4
Anmeldungen und Zahlung der Teilnehmergebühren können nur online erfolgen. Im Anmeldeprozess erfolgen auch die Zahlung sowie die Rechnungsstellung. Nach bestätigtem Zahlungseingang erhalten Sie auf elektronischem Weg Ihre Anmeldebestätigung.
Anmelde- und Zahlungsschluss: 23. September 2025
Bis zum 16. September 2025 können Anmeldungen ohne Gebühren storniert werden; danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Alternativ kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Jetzt für den Prophylaxetag anmelden:
177,00 Eur (inkl.MwSt) pro Teilnehmer/in von ZFN Mitgliedern
222,00 Eur (inkl.MwSt) pro Teilnehmer/in
Referenten

PD Dr. Sonja Sälzer
Studium Zahnmed. a. d. Uni Mainz, 2002 Approbation, 2003 Promotion; 2002-2007 Weiterbildung zur Fachzahnärztin f. Parodont. Uni. Münster; 2007 Spezialistin der DGParo; seit 2007 parodontologische Tätigkeit in Hamburg & Möll; seit 2010 Forschungs- und Lehrtätigkeit am Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Sektion Parodontologie; 2016 Verleihung des PhD Titels Uni Amsterdam; ACTA; seit 2019 Niederlassung in Hamburg; 2024 Habilitation Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Dr. Tim Hörnschemeyer Osnabrück
1990 Staatsex. Zahnmedizin Uni Münster; 1995 Weiterbildung Fachzahnarzt f. Parodont.; seit 1998 durchgängig Spezialist der DGParo; Referent f.d. Fortbildung des zahnärztl. Fachpersonals zur ZMP u. DH bei ZKN u. KZVN f. Zusammenhang PAR u. Allgemeinerkrank. u. zu QM; Vorstandsbeauftragter PAR für KZVN und ZKN.

Andrea Restemeyer, DH, Osnabrück
2007-2010 Ausbildung zur ZFA in Praxis Dr. Hörnschemeyer; 2012 Abschluss ZMP in der ZKN; 2018 Abschluss DH in der ZKN; 2021 zahnärztl. Ernährungsberaterin u. -expertin, DentalSchool, Tübingen; seit 2021 Referentin d. ZKN für ZMP- und DH-Fortbildung; seit 2022 stellvertr. Mitglied Prüfungsausschuss ZMP d. ZKN.2

Prof. Dr. Gregor Petersilka, Würzburg:
Studium Zahnmed. bis 1995 in Würzburg und Umea (Schweden); bis 1999 Assi. Abtlg. f. Paro. Uni Würzburg; 1999 bis 2005 Uni Münster als OA dort Weiterbildung Fachzahnarzt f. Parodont. u. Spezialist der DGParo; 2002 Habilitation; 2005 erfolgte Niederlassung in Würzburg in Sozietät; akad. Tätigkeit bis 2015 in Münster; seit 2016 Lehrbeauftragter a. d. Poliklinik für PAR Uni Marburg; daneben div. Lehrtätigkeiten in DH-Kursen der LZK Bayern; f. d. DGParo beim Masterstudiengang a. d. Dresden International University sowie für viele weitere nat. u. internat. Fachgesellschaften; umfangreiche wissenschaftl. Tätigkeiten parallel dazu.

Prof. Dr. Nadine Schlüter, Hannover
2001 Staatsex. Zahnmedizin Uni Göttingen; bis 2011 Wissenschaftl. Mitarbeiterin Poliklinik f. Zahnerhaltungskunde Uni Gießen; 2004 Promotion Uni Göttingen; bis 2015 OÄ Poliklinik f. Zahnerhaltungskunde Uni Gießen; Gründungsmitglied Deutsche Gesellschaft f. Präventivzahnmedizin (dgpzm); 2012 Forschungsaufenthalt a. d. Klinik für Zahnerhaltung Uni Bern (Leitung: Prof. Dr. Lussi); Arbeitsgruppe „Dental Materials“; 2012 Habilitation Uni Gießen; 2015 Professur f. Kariesforschung, Uni Freiburg; bis 2022 Leiterin des Bereichs Kariesforschung, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg; 2019 – 2022 Studiendekanin f. Zahnmed. in Freiburg; 2020 Spezialistin Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung; seit 05.2022 Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin der MH Hannover.

Dr. Tobias Tetzlaff, Hannover
2006 bis 2011 Studium der Zahnheilkunde an der MH Hannover; 2011 bis 2013 Curriculum Kinderzahnheilkunde der APW; 2012 Z-Curriculum Zahnärztliche Hypnose; seit 2014 Selbstständig mit der Praxis Löwenzahnarzt in Hannover; 2016 Promotion an der MH Hannover; Mitglied im Vorstand der DAJ; Vorsitzender des Ausschusses Jugendzahnpflege der ZKN
Unsere Partner

