NIEDERSÄCHSISCHER PROPHYLAXETAG
8. Juni 2022
HAND IN HAND – FÜR UNSERE PATIENTEN
Für Zahnärztinnen/Zahnärzte, DH, ZMF, ZMP und gleichwertig fortgebildetes Fachpersonal
Veranstalter
ZfN Service GmbH Geschäftsstelle
Breite Straße 2B
31028 Gronau
www.zfn-online.de
Veranstaltungsort
HCC Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
www.hcc.de
Henner Bunke
D.M.D./Univ. of Florida Vorstandsvorsitzender ZfN
Henner Bunke
D.M.D./Univ. of Florida Vorstandsvorsitzender ZfN
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM
NIEDERSÄCHSISCHEN PROPHYLAXETAG,
AM 8. Juni 2022,
IM HANNOVER CONGRESS CENTRUM – IN PRÄSENZ!
WORKSHOP-PLATZ ZU GEWINNEN FÜR DEN TAG
Liebe Prophylaxe-Profis!
Unsere wissenschaftliche Leitung hat für Sie für 2022 wieder interessante und aktuelle Themen mit Experten-Referenten zusammengestellt. Dieses Jahr in neuen Räumlichkeiten im HCC und endlich auch wieder in gewohnter Präsenz. Zahnerhalt und Lebensqualität stehen untrennbar im Zusammenhang. Hier besteht immer noch ein gewaltiger Aufklärungs- und anhaltender Behandlungsbedarf, insbesondere in unserer alternden Bevölkerung. Aber älter werden und dennoch jugendliche Ausstrahlung haben – das schließt einander nicht aus!
Für eine lebenslange Zahngesundheit mit entsprechender Ausstrahlung ist die präventive professionelle Zahnreinigung – PZR – eine gute Vorbeugung. Sind parodontologische Maßnahmen erforderlich, ist der langfristige Erfolg nur durch die individuelle unterstützende parodontologische Therapie – UPT – zu gewährleisten. Für das Vermitteln von Wissen rund um die eigene häusliche, aber auch die betreute Mundhygiene bis hin zur PZR oder UPT sind Sie in unseren Praxisteams als ständig fortgebildete Profis ein unersetzlicher Bestandteil bei der Zahnerhaltung.
Unsere Experten werden Ihnen wertvolle Tipps liefern, die Sie, wie von uns gewohnt, gleich am nächsten Tag – „Hand in Hand“ – an Ihre dankbaren Patienten weiterreichen und somit Ihren Praxisalltag professionell bereichern können.
Neu und erstmalig bei uns mit dabei: ein parallel zu den Vorträgen laufender Hands-on-Workshop „UPT – Praxistraining“ für 24 Teilnehmer/-innen. Die Plätze dafür werden vorab verlost unter denjenigen, die bei der Anmeldung daran ihr Interesse bekunden. Wer einen der 24 Plätze gewonnen hat, wird eine Woche vor Kongressbeginn benachrichtigt.
Da die Pandemie uns offensichtlich immer noch nicht loslässt und es immer noch sein kann, dass am Veranstaltungstag nicht, wie derzeit möglich, alle Teilnehmer/-innen, die sich angemeldet haben, aus infektionsprohylaktischen Gründen teilnehmen dürfen, müssen wir uns vorbehalten, die Teilnehmeranzahl zu reduzieren. Es würden dann diejenigen eine Woche zuvor abgesagt werden, die sich zuletzt angemeldet hatten. Die Teilnehmergebühren werden zurückerstattet oder können für das nächste Jahr eingezahlt bleiben.
Wir „Zahnärzte für Niedersachsen“ freuen uns, wenn wir Sie im Juni begrüßen dürfen.
Programm
08.45 – 09.00 Uhr
Begrüßung
Henner Bunke, D.M.D. Univ. of Florida, Vorsitzender ZfN,
Dr. Axel Wiesner, Fortbildungsreferent ZfN,
Dr. Jörg Hendriks, Zahnarzt, Moderator
Jennifer Bunke, Zahnärztin, Moderatorin
09.00 – 16.00 Uhr
UPT – Praxistraining; Hands-on-Workshop gem. Verlosung
Nicole Graw, DH, Hamburg
09.00 – 10.00 Uhr
Mundgeruch betrifft nicht nur Halitosis- Patienten. Ein Update für den Praxisalltag
Prof. Dr. Michael J. Noack, Köln
09.00 – 10.00 Uhr
Mundgeruch betrifft nicht nur Halitosis- Patienten. Ein Update für den Praxisalltag
Prof. Dr. Michael J. Noack, Köln
10.00 – 10.30 Uhr
Prävention, Therapie und Nachsorge parodontaler Erkrankungen – eine Herausforderung an das ganze Team
Prof. Dr. Christian Graetz, Kiel
☕10.30 – 11:00 Uhr Kaffeepause – Besuch der Dentalausstellung
11.15 – 12.15 Uhr
Parodontopathien aus der Betrachtung der mitochondrialen Dysfunktion
Dr. Margit Schütze-Gößner, Attnang-Puchheim
12:15 – 13:30 Uhr Mittagspause – Besuch der Dentalausstellung
13.30 – 13.45 Uhr
Warm-Up
Martina Ackermann, Klein Escherde
13.45 – 14.30 Uhr
Vitamine & Co. – was essen bei Parodontitis?
Dr. Tim Hörnschemeyer, Osnabrück
14.30 – 15.15 Uhr
Prä- und Probiotika in der Parodontitistherapie
PD Dr. Yvonne Jockel-Schneider, M.Sc., Würzburg
☕15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause – Besuch der Dentalausstellung
15.45 – 17.00 Uhr
Gesunde Zähne im Alter – alleine schafft´s keiner
Dr. Elmar Ludwig, Ulm
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, DH, ZMF, ZMP und gleichwertig fortgebildetes Fachpersonal.
Teilnahmegebühr:
189,00 EUR pro Teilnehmer/-in
139,00 EUR pro Teilnehmer/-in
von ZfN-Mitgliedern.
Mit diesem Code erhalten Sie 25% Rabatt auf die Anmeldung ab 4 Teilnehmer / innen / Praxis
Gutscheincode: Gruppentarif4
Inbegriffen sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen und ein Mittagessen.
Jetzt für den Prophylaxetag anmelden:
139,00 EUR (inkl. MwSt) pro Teilnehmer/-in von ZfN-Mitgliedern
189,00 EUR (inkl. MwSt) pro Teilnehmer/-in
Referenten
Prof. Dr. Michael J. Noack
Köln
1982 Staatsex. Zahnmedizin u. wissenschaftl. Mitarbeiter Zahnerhaltung u. Parodontologie FU Berlin.
1986 Promotion; bis 1994 OA FU Berlin
1994 Habilitation, Lehrbefugnis FU u. Humboldt-Uni Berlin.
1993 – 2010 Chefredakteur „Die Quintessenz“
1996-2011 Ruf an Uni Köln u. Direktor Zentrum ZMK, aktuell Direktor Polikl. Zahnerhaltg. und Parodont. u. seit 2006 Mitglied Ethikkommission Med. Fakultät; außerdem wiss. Berater div. Firmen.
PD Dr. Christian Graetz
Kiel
2002 Staatsex. Zahnmedizin; 2005 Promotion;
seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Parodont. Uni Kiel (Direktor Prof. Dr. C. Dörfer)
2009 zertifizierte curriculare Weiterbildung Implantologie (DGI)
2012 OA und Leiter des Funktionsbereiches Parodont.
seit 2013 durchgängig Spezialist der DGParo
2015 Habilitation; OA und Leiter des Funktionsbereiches Parodontologie Uni Kiel.
Dr. Margit Schütze-Gößner Attnang-Puchheim
1979 Fachärztin ZMK, Österreich; bis 1981 Zahnambulatorium der GKK Salzburg u. Leitung Zahnambulatorium Zell am See;
1981 Niederlassung in Attnang-Puchheim mit heute insgesamt 13 Mitarbeitern.
Dr. Tim Hörnschemeyer Osnabrück
1990 Staatsex. Zahnmedizin Uni Münster;
1995 Weiterbildung Fachzahnarzt f. Parodont.;
seit 1998 durchgängig Spezialist der DGParo; Referent f.d. Fortbildung des zahnärztl. Fachpersonals zur ZMP an der ZKN und für die KZVN zum Zusammenhang PAR und Allgemeinerkrankungen sowie zu QM.
PD Dr. Yvonne Jockel-Schneider M.Sc. Würzburg
2005 Staatsex. Zahnmedizin Uni Münster; ab 2007: Wissenschaftl. Mitarbeiterin Parodont. Uni Würzburg (Leiter: Prof. Dr. U. Schlagenhauf) 2009 Promotion;
2010-2012: M.Sc. „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO/DIU
seit 2017 OÄ Uni Würzburg, Abteilung für Parodont.
2019 Habilitation.
Dr. Elmar Ludwig
Ulm
2000 Staatsex. Zahnmedizin u. Promotion und bis 2008 Assi Proth. Uni Ulm
2005 Gründung Ak Pflegezahnheilk. Ulm
2007 Ref. f. Alterszahnheilk. der BZK Tübingen
2009 Vorsitz Ak Alterszahnheilkunde
2010 Ref. f. Alterszahnheilk. der LZK BW
2012 Landesbeauftragter f. BW DGAZ
seit 2013 Mitglied und seit 2017 stellvertr. Vorsitz Ausschuss Alterszahnmed. BZÄK.
Nicole Graw, DH, Hamburg
1994 – 1997 Ausbildung zur ZFA;
2000 – 2002 Fortbildung zur ZMF;
2013 Zertifizierter NLP Master (DVNLP);
2015 – 2016 Fortbildung zur Dentalhygienikerin;
2018 Social Media Managerin;
2020 – 2021 systemische Führungskräfteausbildung
Wissenschaftliche Leitung, Organisation und Moderation
Dr. Axel Wiesner, Hanstedt, Fortbildungsreferent der ZfN
Dr. Jörg Hendriks, Zahnarzt, Aurich
Jennifer Bunke, Zahnärztin in PAR-Weiterbildung, Uni Bonn
die Location
HCC Hannover Congress Centrum
Unsere Partner
2019 Rückblick
Kontakt
ZfN Service GmbH Geschäftsstelle
Breite Straße 2B
31028 Gronau
www.zfn-online.de
office@zfn-online.de
05182 92170